Stefan Leissl

Per Outlook-Einladung zum Bewerbungsgespräch

Normalerweise nehmen an Bewerbungsgesprächen in Unternehmen gleich mehrere Personen teil. Eine Termineinladung über Outlook bietet sich da besonders an, denn sie bringt die Betroffenen auf einfache Weise zusammen. Doch wissen Sie, welche Informationen über die Bewerbungskandidaten im Outlook-Kalender und in der Outlook-Einladung enthalten sein dürfen? Bewerbungsgespräche nur mit Termin Ein Unternehmen bekommt regelmäßig Vermittlungsangebote von […]

Per Outlook-Einladung zum Bewerbungsgespräch Weiterlesen »

Cookie-Banner: gewusst, wie!

Viele denken, dass der Datenschutz der Grund für die unbeliebten und lästigen Cookie-Banner im World Wide Web ist. Doch das ist nicht richtig. Und damit nicht genug: Viele Cookie-Banner missachten sogar Vorgaben. Eine gute Website benötigt kein Cookie-Banner Laut Professor Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), benötige eine gut gemachte und

Cookie-Banner: gewusst, wie! Weiterlesen »

Fehlerquellen bei Backups

Backups sind ein wichtiges Mittel der Datensicherung. Leider sind viele davon aber lückenhaft und nicht sicher. Die gute Nachricht: Mit einem vollständigen, reibungslosen Backup lässt sich der Betrieb trotz Ransomware-Angriff bald wieder aufnehmen. Wie das gelingt, erfahren Sie im Folgenden.

Fehlerquellen bei Backups Weiterlesen »

Geschäftspartner als Datenrisiko

Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und weiteren Geschäftspartnern ist oftmals lange, vertrauensvoll und erfolgsversprechend. Genau diese Umstände nutzen nun Cyberkriminelle aus und nutzen die Partner als Angriffsfläche. Angriffe über die Lieferkette sind dabei besonders riskant. Vertrauen ist unbezahlbar Marktforscher wie das Analystenhaus IDC betonen die Wichtigkeit des Vertrauens in Zeiten der Digitalen Transformation – heute mehr

Geschäftspartner als Datenrisiko Weiterlesen »

Was Sie bei Direktwerbung beachten sollten

In vielen Unternehmen gibt es klare Richtlinien für persönlich adressierte Werbekontakte, also für Direktwerbung. Hier erfahren Sie, warum Sie diese Vorgaben genau beachten müssen und warum Werbung per Telefon besonders tückisch sein kann. Der Begriff „Werbung“ greift weit Was ist eigentlich Werbung? Im alltäglichen Sprachgebrauch verstehen wir darunter Angebote von Waren oder Dienstleistungen. Direktes Ziel

Was Sie bei Direktwerbung beachten sollten Weiterlesen »

Online-Erpressung, und jetzt? So verhalten Sie sich korrekt

Immer häufiger drohen Internetkriminelle Unternehmen mit gezielten Attacken, die wichtige IT-Systeme lahmlegen könnten. Sicherheitsbehörden warnen davor, den Online-Erpressern nachzugeben und Lösegeld zu bezahlen. Doch wie sollte man sich stattdessen verhalten?Cyber-Straftaten so verbreitet wie nie zuvor Wie das Bundeskriminalamt (BKA) im neuen Bundeslagebild Cybercrime mitteilt, hat die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert

Online-Erpressung, und jetzt? So verhalten Sie sich korrekt Weiterlesen »

Datenrisiko im Duo: Misinformation und Desinformation

Ob schlecht recherchierte oder absichtlich fehlerhaft dargestellte Inhalte: Das World Wide Web ist reich an Falschinformationen. Dieser Umstand ist nicht nur ärgerlich, sondern auch ein echtes Datenrisiko – für die EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA sogar eines der gravierendsten. Unglaublich! Aber auch wahr? Gerade das Internet ist der Ort, an dem sich zahlreiche „Sensationsmeldungen“ tummeln. Sie

Datenrisiko im Duo: Misinformation und Desinformation Weiterlesen »

Nach oben scrollen