Stefan Leissl

Mindestanforderungen an eine E-Mail-Signatur

Eine E-Mail-Signatur ist ein wichtiger Bestandteil der geschäftlichen Kommunikation. Sie dient nicht nur der Identifizierung des Absenders, sondern dient auch der schnellen Kontaktaufnahme mit dem Absender.

Fehlerquellen bei Backups

Backups sind ein wichtiges Mittel der Datensicherung. Leider sind viele davon aber lückenhaft und nicht sicher. Die gute Nachricht: Mit einem vollständigen, reibungslosen Backup lässt sich der Betrieb trotz Ransomware-Angriff bald wieder aufnehmen. Wie das gelingt, erfahren Sie im Folgenden.

Gefahrenquelle Papier

Verwenden auch Sie in Ihrem Büro Papier? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Denn der falsche Umgang mit Papier steht noch immer mit an der Spitze der Datenpannen in Unternehmen.

Online-Tracking: Was kann es alles verraten?

Nicht nur in der Werbebranche kommen Tracking-Verfahren zum Einsatz, um die Online-Aktivitäten von Usern auszuwerten. Online-Tracking ermöglicht weitaus mehr als personalisierte Internetwerbung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die persönlichen Einstellungen werfen.

Geschäftspartner als Datenrisiko

Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und weiteren Geschäftspartnern ist oftmals lange, vertrauensvoll und erfolgsversprechend. Genau diese Umstände nutzen nun Cyberkriminelle aus und nutzen die Partner als Angriffsfläche. Angriffe über die Lieferkette sind dabei besonders riskant. Vertrauen ist unbezahlbar Marktforscher wie das Analystenhaus IDC betonen die Wichtigkeit des Vertrauens in Zeiten der Digitalen Transformation – heute mehr …

Geschäftspartner als Datenrisiko Read More »

Was Sie bei Direktwerbung beachten sollten

In vielen Unternehmen gibt es klare Richtlinien für persönlich adressierte Werbekontakte, also für Direktwerbung. Hier erfahren Sie, warum Sie diese Vorgaben genau beachten müssen und warum Werbung per Telefon besonders tückisch sein kann. Der Begriff „Werbung“ greift weit Was ist eigentlich Werbung? Im alltäglichen Sprachgebrauch verstehen wir darunter Angebote von Waren oder Dienstleistungen. Direktes Ziel …

Was Sie bei Direktwerbung beachten sollten Read More »

Online-Erpressung, und jetzt? So verhalten Sie sich korrekt

Immer häufiger drohen Internetkriminelle Unternehmen mit gezielten Attacken, die wichtige IT-Systeme lahmlegen könnten. Sicherheitsbehörden warnen davor, den Online-Erpressern nachzugeben und Lösegeld zu bezahlen. Doch wie sollte man sich stattdessen verhalten?Cyber-Straftaten so verbreitet wie nie zuvor Wie das Bundeskriminalamt (BKA) im neuen Bundeslagebild Cybercrime mitteilt, hat die Anzahl erfasster Cyber-Straftaten im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert …

Online-Erpressung, und jetzt? So verhalten Sie sich korrekt Read More »

Datenrisiko im Duo: Misinformation und Desinformation

Ob schlecht recherchierte oder absichtlich fehlerhaft dargestellte Inhalte: Das World Wide Web ist reich an Falschinformationen. Dieser Umstand ist nicht nur ärgerlich, sondern auch ein echtes Datenrisiko – für die EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA sogar eines der gravierendsten. Unglaublich! Aber auch wahr? Gerade das Internet ist der Ort, an dem sich zahlreiche „Sensationsmeldungen“ tummeln. Sie …

Datenrisiko im Duo: Misinformation und Desinformation Read More »

Datenschutz bei Smartphone-Apps

Während der Corona-Pandemie haben mobile Geräte und Anwendungen noch weiter an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen. Die Zahl der installierten Smartphone- und Tablet-Apps steigt und steigt. Doch wie ist es bestellt um den Datenschutz bei den mobilen Anwendungen? Die Antwort ist nicht immer einfach. Eine App für jedes Thema Soziale Netzwerke, Online-Banking, Handyspiele, Lernplattformen, Büroanwendungen, Antivirenprogramme …

Datenschutz bei Smartphone-Apps Read More »

Scroll to Top

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Der Newsletter kann nicht von Privatpersonen bestellt werden, da wir nur im B2B Bereich tätig sind.

[cleverreach form=343453]