Allgemein

Mindestanforderungen an eine E-Mail-Signatur

Eine E-Mail-Signatur ist ein wichtiger Bestandteil der geschäftlichen Kommunikation. Sie dient nicht nur der Identifizierung des Absenders, sondern dient auch der schnellen Kontaktaufnahme mit dem Absender.

Löschen, aufbewahren oder archivieren? Mit Geschäftsdokumenten richtig umgehen

Was gilt denn nun? Zum einen sollen bestimmte Geschäftsdokumente noch jahrelang „archiviert“ werden. Zum anderen appelliert der Datenschutz an die Löschpflichten. Der Mittelweg: Vermeiden Sie ein zu frühes Löschen ebenso wie eine zu lange Aufbewahrung. Lückenhaftes Unternehmensarchiv Stellen Sie sich vor, jemand öffnet das digitale Archiv des Unternehmens, weil er einen Kundenvertrag einzusehen möchte, der …

Löschen, aufbewahren oder archivieren? Mit Geschäftsdokumenten richtig umgehen Read More »

Beschäftigte auf das Datengeheimnis verpflichten

Eine allgemeine Vorschrift über die Verpflichtung auf das Datengeheimnis gibt es durch die Datenschutzgrundverordnung nicht. Dies mag überraschen, zählt sie doch nach wie vor zu den grundlegenden Einstellungsritualen für Beschäftigte. Doch wie verhält es sich, wenn neue Mitarbeitende sich weigern, ihre Unterschrift unter die Verpflichtungserklärung zu setzen? Nur ein Sonderfall ist klar geregelt Der Passus …

Beschäftigte auf das Datengeheimnis verpflichten Read More »

Per Outlook-Einladung zum Bewerbungsgespräch

Normalerweise nehmen an Bewerbungsgesprächen in Unternehmen gleich mehrere Personen teil. Eine Termineinladung über Outlook bietet sich da besonders an, denn sie bringt die Betroffenen auf einfache Weise zusammen. Doch wissen Sie, welche Informationen über die Bewerbungskandidaten im Outlook-Kalender und in der Outlook-Einladung enthalten sein dürfen? Bewerbungsgespräche nur mit Termin Ein Unternehmen bekommt regelmäßig Vermittlungsangebote von …

Per Outlook-Einladung zum Bewerbungsgespräch Read More »

Cookie-Banner: gewusst, wie!

Viele denken, dass der Datenschutz der Grund für die unbeliebten und lästigen Cookie-Banner im World Wide Web ist. Doch das ist nicht richtig. Und damit nicht genug: Viele Cookie-Banner missachten sogar Vorgaben. Eine gute Website benötigt kein Cookie-Banner Laut Professor Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), benötige eine gut gemachte und …

Cookie-Banner: gewusst, wie! Read More »

Fehlerquellen bei Backups

Backups sind ein wichtiges Mittel der Datensicherung. Leider sind viele davon aber lückenhaft und nicht sicher. Die gute Nachricht: Mit einem vollständigen, reibungslosen Backup lässt sich der Betrieb trotz Ransomware-Angriff bald wieder aufnehmen. Wie das gelingt, erfahren Sie im Folgenden.

Gefahrenquelle Papier

Verwenden auch Sie in Ihrem Büro Papier? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen. Denn der falsche Umgang mit Papier steht noch immer mit an der Spitze der Datenpannen in Unternehmen.

Online-Tracking: Was kann es alles verraten?

Nicht nur in der Werbebranche kommen Tracking-Verfahren zum Einsatz, um die Online-Aktivitäten von Usern auszuwerten. Online-Tracking ermöglicht weitaus mehr als personalisierte Internetwerbung. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die persönlichen Einstellungen werfen.

Geschäftspartner als Datenrisiko

Die Zusammenarbeit mit Lieferanten und weiteren Geschäftspartnern ist oftmals lange, vertrauensvoll und erfolgsversprechend. Genau diese Umstände nutzen nun Cyberkriminelle aus und nutzen die Partner als Angriffsfläche. Angriffe über die Lieferkette sind dabei besonders riskant. Vertrauen ist unbezahlbar Marktforscher wie das Analystenhaus IDC betonen die Wichtigkeit des Vertrauens in Zeiten der Digitalen Transformation – heute mehr …

Geschäftspartner als Datenrisiko Read More »

Scroll to Top

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Der Newsletter kann nicht von Privatpersonen bestellt werden, da wir nur im B2B Bereich tätig sind.

[cleverreach form=343453]