Stefan Leissl

Datenschutz bei Smartphone-Apps

Während der Corona-Pandemie haben mobile Geräte und Anwendungen noch weiter an Bekanntheit und Beliebtheit gewonnen. Die Zahl der installierten Smartphone- und Tablet-Apps steigt und steigt. Doch wie ist es bestellt um den Datenschutz bei den mobilen Anwendungen? Die Antwort ist nicht immer einfach. Eine App für jedes Thema Soziale Netzwerke, Online-Banking, Handyspiele, Lernplattformen, Büroanwendungen, Antivirenprogramme […]

Datenschutz bei Smartphone-Apps Weiterlesen »

Schadensersatz bei Datenschutzverstößen

Verletzungen gegen den Datenschutz können schnell zu Schadensersatzansprüchen führen. Wer es also mit den Regeln des Datenschutzes genau nimmt, beugt Streitigkeiten vor. 2.000 € Schmerzensgeld müssen nicht sein Der tägliche E-Mail-Versand geht mit einigen Spielregeln des Datenschutzes einher. Die Devise: Extrem sorgfältig arbeiten! Das hätte ein Mitarbeiter einer Krankenversicherung besser beherzigen sollen. Denn wegen einer

Schadensersatz bei Datenschutzverstößen Weiterlesen »

Wenn der Firmen-PC nicht funktioniert: Privatgeräte notfalls nutzbar?

Die Deadline für ein wichtiges Projekt rückt immer näher – doch der Rechner des Arbeitgebers will nicht hochfahren. Da bietet sich schnell die Möglichkeit an, das private Notebook zu nutzen. Schließlich handelt es sich um einen Notfall. Doch wie steht es hierbei um den Datenschutz? Wenn alles zusammenkommt … Um elf Uhr ist Abgabetermin eines

Wenn der Firmen-PC nicht funktioniert: Privatgeräte notfalls nutzbar? Weiterlesen »

Nach oben scrollen