vfrank

Smartphone-Apps und Datenschutz – eine besondere Beziehung

Mobile Endgeräte werden immer bedeutender. Die Zahl der installierten Apps auf Smartphones und Tablets steigt weiterhin an. Doch wie lassen sich mobile Anwendungen und Datenschutz vereinbaren? Die Antwort fällt nicht immer leicht – doch sie ist zunehmend wichtig für die Privatsphäre der Nutzenden. Für alle Interessen eine App Ob für Kommunikation, Information, Entertainment, Shopping oder …

Smartphone-Apps und Datenschutz – eine besondere Beziehung Read More »

Bessere Datensicherheit durch ChatGPT

In Datenschutz- und Datensicherheitskreisen wird ChatGPT oft äußerst kritisch betrachtet. Andere Akzente hingegen setzt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Kernaussage: ChatGPT kann die Datensicherheit verbessern – unter der Prämisse, dass ChatGPT sinnvoll eingesetzt wird. Denn das menschliche Denken wird dadurch nicht überflüssig. Die Risiken sind bekannt Täuschend echte Spam-Mails durch ChatGPT? …

Bessere Datensicherheit durch ChatGPT Read More »

Auskunftsanspruch gemäß Art. 15 DSGVO – bis über den Tod hinaus?

Gemäß Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat jede Person Anspruch auf Auskunft über personenbezogene Daten, die sie betreffen. Doch wie verhält es sich, wenn die betroffene Person verstirbt? Geht ihr Auskunftsanspruch dann auf den oder die Erben über? Geld als Motivator Wenn es um Vermögen geht, kämpfen Menschen oft vehement um ihr Recht. Insbesondere bei einem …

Auskunftsanspruch gemäß Art. 15 DSGVO – bis über den Tod hinaus? Read More »

Datenschutzkonforme PDF-Dokumente – so gelingt‘s

Möchten auch Sie ein Word-Dokument weiterleiten und dabei Datenschutz-Stolpersteine umgehen? Wandeln Sie deshalb das Word- in ein PDF-Dokument um? An sich eine praktikable Lösung. Umso wichtiger ist es, die Details zu kennen und zu beachten. Der einzige Haken: Manche Tools sind kostenpflichtig. PDF: eine gute Idee Word-Dokumente sind aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Oft …

Datenschutzkonforme PDF-Dokumente – so gelingt‘s Read More »

Löschen, aufbewahren oder archivieren? Mit Geschäftsdokumenten richtig umgehen

Was gilt denn nun? Zum einen sollen bestimmte Geschäftsdokumente noch jahrelang „archiviert“ werden. Zum anderen appelliert der Datenschutz an die Löschpflichten. Der Mittelweg: Vermeiden Sie ein zu frühes Löschen ebenso wie eine zu lange Aufbewahrung. Lückenhaftes Unternehmensarchiv Stellen Sie sich vor, jemand öffnet das digitale Archiv des Unternehmens, weil er einen Kundenvertrag einzusehen möchte, der …

Löschen, aufbewahren oder archivieren? Mit Geschäftsdokumenten richtig umgehen Read More »

Beschäftigte auf das Datengeheimnis verpflichten

Eine allgemeine Vorschrift über die Verpflichtung auf das Datengeheimnis gibt es durch die Datenschutzgrundverordnung nicht. Dies mag überraschen, zählt sie doch nach wie vor zu den grundlegenden Einstellungsritualen für Beschäftigte. Doch wie verhält es sich, wenn neue Mitarbeitende sich weigern, ihre Unterschrift unter die Verpflichtungserklärung zu setzen? Nur ein Sonderfall ist klar geregelt Der Passus …

Beschäftigte auf das Datengeheimnis verpflichten Read More »

Per Outlook-Einladung zum Bewerbungsgespräch

Normalerweise nehmen an Bewerbungsgesprächen in Unternehmen gleich mehrere Personen teil. Eine Termineinladung über Outlook bietet sich da besonders an, denn sie bringt die Betroffenen auf einfache Weise zusammen. Doch wissen Sie, welche Informationen über die Bewerbungskandidaten im Outlook-Kalender und in der Outlook-Einladung enthalten sein dürfen? Bewerbungsgespräche nur mit Termin Ein Unternehmen bekommt regelmäßig Vermittlungsangebote von …

Per Outlook-Einladung zum Bewerbungsgespräch Read More »

Cookie-Banner: gewusst, wie!

Viele denken, dass der Datenschutz der Grund für die unbeliebten und lästigen Cookie-Banner im World Wide Web ist. Doch das ist nicht richtig. Und damit nicht genug: Viele Cookie-Banner missachten sogar Vorgaben. Eine gute Website benötigt kein Cookie-Banner Laut Professor Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), benötige eine gut gemachte und …

Cookie-Banner: gewusst, wie! Read More »

Nach oben scrollen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Der Newsletter kann nicht von Privatpersonen bestellt werden, da wir nur im B2B Bereich tätig sind.

[cleverreach form=343453]